Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Therapie
  • Vita
  • Anfahrt
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Kontakt
 

Physiotherapiepraxis - Ulrike Hagenbruch

 

Frankfurter Str. 8
35274 Kirchhain

 

Telefon 06422 8500966
Telefax 06422 922934
E-Mail

 

Steuernummer: 31 824 3037 7

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

 
Hessen vernetzt
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bobath- Konzept Erwachsene/ Kinder

Das Bobath-Konzept wurde von Dr. med. Karel Bobath (Neurologe) und seiner Ehefrau Bertha (Krankengymnastik) entwickelt. Es ist ein physiotherapeutisches Therapie-Konzept auf neurophysiologischer Grundlage. Behandelt werden alle Altersstufen.

 

Ziel des Bobath-Konzeptes bei Erwachsenen:

Bei Erwachsenen eignet sich die Physiotherapie nach Bobath besonders zur Rehabilitation von Patienten mit erworbenen Hirnschäden, wie Schlaganfall (Apoplex), Hirnblutung, Schädel-Basis-Trauma, hypoxische Hirnschädigung, Hirntumore und anderen mit zentralen Lähmungen (Paresen, Plegien) Störungen des Muskeltonus (Spastik) und Störungen der Körperwahrnehmung.

 

Das Bobath-Konzept soll dazu dienen, dem Patienten seine verloren gegangene Selbständigkeit wiederzugeben und ihn in seinem Alltag bzw. Beruf wieder einzugliedern. Dies wird erreicht durch Optimierung aller Funktionen über die Verbesserung der Haltungskontrolle und selektiver Bewegung durch Facilitation über sensorische Inputs.
 
Vorteile
Die Vorteile der Behandlung nach Bobath gegenüber der "normalen" Physiotherapie sind die individuellen und alltagsbezogenen therapeutischen Aktivitäten. Dies betrifft die Bereiche:

  • Kommunikation,
  • Essen,
  • Körperhygiene,
  • An- und Auskleiden,
  • Fortbewegen,
  • Beschäftigung im Haus,
  • in der Schule oder
  • während der Freizeit

 

Bobath-Konzept • Kinder


Diagnosen bei Kindern sind beispielsweise

  • Entwicklungsverzögerung
  • Wahrnehmungsstörung
  • Asymmetrien (Schiefhaltungen)
  • Babys mit erhöhten oder schlaffen Muskelspannungen
  • neurologische Auffälligkeiten (Spastik, Hemiperesen, Ataxie, Atethose,...

 

Bei Kleinkindern

  • Gleichgewichtsprobleme
  • Gangunsicherheiten
  • Fehlhaltungen und Fehlbelastungen (Skoliose)
  • Koordinationsstörungen

 

Therapie
Die Bobath Therapie wird nach Absprache mit den Eltern an die häusliche Umgebung angepasst, so dass den Eltern ein genau auf ihr Kind zugeschnittenes Übungsprogramm mitgegeben wird.

 

Ziel des Bobath-Konzeptes bei Kindern:
Der Therapeut versucht die Fähigkeiten und Kompetenzen des Kindes zu benutzen um diese mit dem Kind weiter zu entwickeln.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz